Suche
Anzahl der Einträge: 7
Sortieren nach
02.04.2020
Covid-19: Gesundheitswesen in Lettland
Über ein Fünftel der lettischen Bevölkerung ist mindestens 65 Jahre alt. Es stehen 3,3 Intensivbetten pro 1.000 Einwohner zur Verfügung.
Technologie/Anwendungsbereich: GesundheitswirtschaftZielland: Lettland
07.02.2020
Österreich
Medizintechnik wird zum größten Teil importiert Österreich hat einen hohen Bedarf an Medizintechnik. Er wird weitgehend durch Einfuhren gedeckt. Fast die Hälfte der Importe stammt aus Deutschland. Gute Chancen bieten sich bei Elektrodiagnosegeräten. Steigen ...
Technologie/Anwendungsbereich: Gesundheitswirtschaft, MedizintechnikZielland: Österreich
25.01.2019
Branchencheck - Österreich (Januar 2019)
Bonn (GTAI) - Die österreichische Industrie profitiert von der günstigen Exportkonjunktur und dem privaten Konsum. Sparzwänge und Arbeitskräftemangel setzen in manchen Branchen Grenzen.
Technologie/Anwendungsbereich: GesundheitswirtschaftZielland: Österreich
03.12.2018
Branchencheck - Lettland (November 2018)
Riga (GTAI) - Eine starke, von EU-Fördermitteln angetriebene Bauwirtschaft und Investitionen in der Energiewirtschaft: Für deutsche Unternehmer lohnt der Blick nach Lettland.
Technologie/Anwendungsbereich: GesundheitswirtschaftZielland: Lettland
01.03.2017
Österreich: Hochwertige Medizintechnik gewinnt an Bedeutung
Die Nachfrage nach erstklassigen Medizinprodukten ist in Österreich so hoch wie nie. Auch die Tendenz für die nächsten Jahre ist steigend. Medizintechnik „made in Germany“ ist in unserem Nachbarland besonders begehrt.
Zielland: Österreich
10.02.2017
Branche kompakt: Großer Bedarf an Medizintechnik in Österreich
Bonn (GTAI) - Österreich hat einen hohen Bedarf an Medizintechnik, der tendenziell steigt. Allerdings haben die öffentlichen Einrichtungen einen energischen Blick auf die Kosten. Der Großteil der inländischen Nachfrage wird durch Importprodukte gedeckt ...
Technologie/Anwendungsbereich: MedizintechnikZielland: Österreich
17.01.2017
Gute Aussichten für Lettlands Augenoptikbranche
Steigende Löhne kurbeln die Kauflaune der lettischen Bevölkerung an. Experten zufolge sollen die Konsumgüterausgaben privater Haushalte 2017 und 2018 um 3,5 bzw. 4 Prozent zunehmen. Das kommt auch dem Augenoptikeinzelhandel zugute. Vom positiven Konsumklima ...
Zielland: Lettland
Detailsuche
Region
Zielland
- Albanien (Anzahl der Ergebnisse: 1)
- Belarus (Anzahl der Ergebnisse: 9)
- Belgien (Anzahl der Ergebnisse: 10)
- Bosnien-Herzegowina (Anzahl der Ergebnisse: 1)
- Bulgarien (Anzahl der Ergebnisse: 5)
- Dänemark (Anzahl der Ergebnisse: 13)
- Deutschland (Anzahl der Ergebnisse: 54)
- Estland (Anzahl der Ergebnisse: 4)
- Finnland (Anzahl der Ergebnisse: 12)
- Frankreich (Anzahl der Ergebnisse: 21)
- Griechenland (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Großbritannien/Vereinigtes Königreich (Anzahl der Ergebnisse: 34)
- Irland (Anzahl der Ergebnisse: 24)
- Italien (Anzahl der Ergebnisse: 16)
- Kroatien (Anzahl der Ergebnisse: 7)
- Lettland (Anzahl der Ergebnisse: 3)
- Litauen (Anzahl der Ergebnisse: 1)
- Luxemburg (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Malta (Anzahl der Ergebnisse: 4)
- Niederlande (Anzahl der Ergebnisse: 12)
- Norwegen (Anzahl der Ergebnisse: 12)
- Österreich (Anzahl der Ergebnisse: 4)
- Polen (Anzahl der Ergebnisse: 52)
- Portugal (Anzahl der Ergebnisse: 10)
- Rumänien (Anzahl der Ergebnisse: 12)
- Russland (Anzahl der Ergebnisse: 13)
- Schweden (Anzahl der Ergebnisse: 11)
- Schweiz (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Serbien (Anzahl der Ergebnisse: 4)
- Slowakei (Anzahl der Ergebnisse: 5)
- Slowenien (Anzahl der Ergebnisse: 6)
- Spanien (Anzahl der Ergebnisse: 19)
- Tschechische Republik (Anzahl der Ergebnisse: 17)
- Türkei (Anzahl der Ergebnisse: 4)
- Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 9)
- Ungarn (Anzahl der Ergebnisse: 9)
- Zypern (Anzahl der Ergebnisse: 5)
- Alle deaktivieren
- Seite empfehlen:
- Druckansicht