Studie: Südkorea: Arzneimittel und Biopharmazeutika
Mit einer stark alternden Bevölkerung bei derzeit 52 Millionen Einwohnern, einem soliden Gesundheitssystem und dem Ausbau der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bieten sich in dieser Region Asiens Chancen für deutsche Exporteure der Gesundheitswirtschaft.

Mit einer stark alternden Bevölkerung bei derzeit 52 Millionen Einwohnern, einem soliden Gesundheitssystem und dem Ausbau der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bieten sich in dieser Region Asiens Chancen für deutsche Exporteure der Gesundheitswirtschaft. Aufgrund des Anstiegs chronischer Krankheiten sowie steigenden Wohlstands wird der Markt für Arzneimittel in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das Freihandelsabkommen mit der EU erleichtert seit 2011 die Wareneinfuhr.
Allerdings birgt der Import ins Land auch Herausforderungen. Hier bietet die neue Marktstudie Orientierung. Neben einer Einführung zu aktuellen Entwicklungen auf dem Arzneimittel- und Biopharmazeutikamarkt in Südkorea liegt ein besonderer Fokus auf den Themen Marktzugang, Erstattung und Vertrieb. In übersichtlicher Form werden die wichtigsten Aspekte zum Registrierungs- und Zulassungsverfahren, zur Preisfestsetzung und zum Marketing dargestellt.
Der Einblick in die Geschäftskultur sorgt für den zielführenden Umgang mit potenziellen Geschäftspartnern. Spezielle Empfehlungen für deutsche KMU enthalten praxisnahe Tipps für den Markteinstieg, die durch Verweise auf wichtige Akteure, Branchen-Cluster und Institutionen vor Ort, komplettiert werden.
Profitieren Sie vom Fachwissen und up-to-date Kenntnisstand unserer Experten in Seoul und in Deutschland, die für Sie recherchiert haben.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht