Meldung
03.03.2023

Luxemburg benötigt Medizintechnik

In Luxemburg werden zwei Großkliniken mit zahlreichen fachmedizinischen Abteilungen gebaut. Die medizinische Ausstattung muss das Großherzogtum überwiegend importieren.

Flagge Luxemburg; Quelle: stock.adobe.com/Hale
© Quelle: stock.adobe.com/Hale

Die demografische Entwicklung in Luxemburg macht einen starken Ausbau des Gesundheitswesens nötig. Um den wachsenden Bedarf an medizinischen Leistungen zu decken, stehen in den kommenden Jahren große Investitionen in Krankenhäuser an. In der Hauptstadtregion allein sollen zwei neue Großkliniken gebaut werden.

Das bedeutendste Projekt ist die Modernisierung und Erweiterung des KlinikzentrumsCentre Hospitalier de Luxembourg (CHL). Hierfür sind 821 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten haben Ende 2022 begonnen und sollen 2028 abgeschlossen sein. Das zweite Großprojekt ist die Südspidol-Klinik in Esch-sur-Alzette mit Investitionen in Höhe von mehr als 570 Millionen Euro. Auf mehr als 56.000 Quadratmetern entstehen drei Gebäudeteile, in denen neben dem Kernkrankenhaus mit Ambulanzen und Pflegestationen auch Abteilungen der Psychiatrie und Geriatrie sowie ein Krebszentrum angesiedelt sein wird. Die Eröffnung ist für 2030 anvisiert.

In den kommenden Jahren benötigt das Land viel moderne Medizintechnik. Da die inländische Branche überschaubar und auf Nischen spezialisiert ist, muss das luxemburgische Gesundheitswesen medizinische Produkte und Geräte fast ausschließlich importieren. Etwa 21 Prozent aller luxemburgischen Medizintechnikeinfuhren kamen 2021 aus Deutschland. Zu den wichtigsten Produktgruppen zählen Orthopädietechnik und Prothesen, Therapie- und Atmungsgeräte, Röntgenapparate und zahnmedizinische Instrumente. Obwohl Deutschland – hinter Belgien – bereits seit vielen Jahren Platz zwei der wichtigsten Lieferländer belegt, bietet der luxemburgische Markt für deutsche Medizintechnikhersteller in Zukunft noch weiteres Wachstumspotenzial.

Weiterführende Informationen zum Markteinstieg sowie Infos zu Rechts- und Zollvorschriften und aktuellen Ausschreibungen bietet Germany Trade & Invest (GTAI) auf der Luxemburg-Länderseite.

Weiterführende Informationen