VAE: Gute Perspektiven auf dem Pharmamarkt
Der Markt für pharmazeutische Produkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten wächst stabil und ist stark importabhängig. Deutschland gehört zu den Top-Lieferländern.

Die Nachfrage nach Pharmaerzeugnissen entwickelt sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten dynamisch und dürfte auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Das Marktvolumen soll bis 2026 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von vier Prozent auf 5,3 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 5 Milliarden Euro) ansteigen. Wachstumstreiber sind unter anderem steigende Gesundheitsausgaben, wachsender Medizintourismus und die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten. Zudem setzen die VAE auf einen Ausbau der Gesundheitsbranche.
Rezeptpflichtige Pharmazeutika machen mit 85 Prozent den Großteil der Ausgaben aus. Der Online-Verkauf von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten (Over the Counter, OTC) ist mit Ausnahme von Paracetamol und einigen Nahrungsergänzungsmitteln streng verboten. Die meisten inländischen Arzneimittelhersteller konzentrieren sich auf die Produktion von Generika. Der Pharmamarkt ist insgesamt aber stark auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Deutschland gehört hinter den USA und China zu den drei wichtigsten Lieferländern. Chancen ergeben sich auch in der Biotechnologiebranche. Mit der Strategie „Innovation Healthcare (IH)“ will das Ministerium für Gesundheit und Prävention (MoHP) den Biotechnologiesektor fördern. Das geschieht im Einklang mit der allgemeinen Innovationsstrategie der „UAE Vision 2021“.
Für sämtliche Arzneimittel gilt, dass sie vor dem Verkauf in den Vereinigten Arabischen Emiraten registriert werden müssen. Von Importeuren wird zudem verlangt, dass sie einen lokalen Vertreter benennen. Dieser muss im Land leben und entsprechende Qualifikationen im pharmazeutischen beziehungsweise medizinischen Bereich besitzen.
Weitere Informationen finden sich im vollständigen Bericht „Branche kompakt – VAE“ auf der Website von Germany Trade & Invest.
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht