Meldung
29.01.2023

Ghanas Pharmamarkt floriert

Der ghanaische Pharmasektor gehört zu den größten in Westafrika. Die Marktchancen sind gut, der Zulassungsprozess ist für ausländische Hersteller weitestgehend unkompliziert.

Flagge Ghana; Quelle: fotolia/ptyszku
© Fotolia/ptyszku

In den letzten Jahren sind die Verkäufe von Arzneimitteln in Ghana kontinuierlich gestiegen. Auch in Zukunft stehen die Zeichen gut, dass der Markt in stabilem Umfang weiterwächst: Für die nächsten Jahre erwarten Experten ein jährliches Wachstum von rund sechs Prozent, sodass das Marktvolumen im Jahr 2026 laut Prognose wertmäßig fast 600 Millionen US-Dollar (umgerechnet ca. 549,5 Millionen Euro) betragen wird. Der Gesundheitssektor gehört zu den von der Regierung geförderten sogenannten Anker-Industrien. Auch in den Pharmasektor fließen zunehmend Investitionen. Der geplante Bau eines neuen pharmazeutischen Industrieparks in der Dawa Industrial Zone in Accra soll mehr als 300 Millionen US-Dollar (ca. 274,7 Millionen Euro) kosten und unter Beteiligung einiger privater Investoren entstehen.

Zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Pharmabranche zählen neben einer wachsenden Bevölkerung unter anderem der voranschreitende Ausbau von Gesundheitseinrichtungen, die Ausweitung der staatlichen Krankenversicherung (National Health Insurance Scheme, NHIS), vor allem aber auch die starke Zunahme von Wohlstandskrankheiten. Dementsprechend nimmt nicht nur die Nachfrage nach Medikamenten zur Behandlung von Malaria und Tuberkulose weiter zu, sondern auch der Bedarf an Arzneimitteln zur Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes. Trotz steigender lokaler Produktion ist Ghana nach wie vor in hohem Maße von Importen abhängig. Bislang kann nur etwa ein Drittel der Inlandsnachfrage durch lokal hergestellte Pharmazeutika gedeckt werden. Lokale Hersteller produzieren vor allem Generika und einfache Präparate.

Die Regulierung des Arzneimittelbereichs in Ghana ist im Vergleich zu den Nachbarländern relativ gut. Zuständig für die Aufsicht und Zulassung von Medikamenten ist die Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung (Food and Drugs Administration, FDA). Der Zulassungsprozess eines Arzneimittels in Ghana dauert zwischen sechs und 18 Monaten. Branchenkennern zufolge ist die Dauer im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern relativ kurz. Für ausländische Hersteller ist es mit Hinblick auf gefälschte Präparate positiv, dass die FDA auch nach dem Inverkehrbringen eines Produkts dieses streng überwacht. Exportorientierte Unternehmen sollten trotz sehr guter Marktchancen jedoch die geltenden Preisobergrenzen und Importverbote für bestimmte Arzneimittel beachten.

Weitere Informationen finden interessierte Unternehmen im vollständigen Bericht „Branche kompakt – Ghana“ auf der Website von Germany Trade & Invest.

Weiterführende Informationen