Lettland: Gesundheitswesen soll mithilfe von EU-Mitteln effizienter werden
Die Europäische Kommission hat im September 2021 im Rahmen des Aufbauinstruments „NextGenerationEU“ Fördermittel in Höhe von 237 Millionen Euro an Lettland ausgezahlt. Das entspricht 13 Prozent des bis 2026 zugesagten Finanzbeitrags. 185 Millionen Euro sind für die Modernisierung des Gesundheitssystems vorgesehen.

Der Aufbau- und Resilienzplan ist Bestandteil der Krisenreaktion der EU mit dem Ziel, gestärkt aus der COVID-19-Pandemie hervorzugehen. Mit der Vorfinanzierung der Kommission können wichtige Investitions- und Reformvorhaben angestoßen werden, die Lettland in seinem Aufbauplan skizziert hat.
Der lettische Plan ist in sechs Komponenten unterteilt, die eine Reihe von Reformen mit entsprechenden Investitionsvorhaben umfassen. In der Gesundheitswirtschaft werden mithilfe von Fördermitteln in Höhe von 158 Millionen Euro Reformen und Investitionen zur Modernisierung des Gesundheitswesens, zur Stärkung der Resilienz des Gesundheitssektors und zur Verbesserung der Verfügbarkeit integrierter und hochwertiger Gesundheitsdienste gestartet. Geplant sind unter anderem Investitionen in die medizinische Infrastruktur und medizinische Ausrüstung in drei Universitätskliniken in Riga, sieben Regionalkrankenhäusern und 40 ambulanten Pflegeeinrichtungen.
In einem Statement erklärte Präsidentin Ursula von der Leyen: „Ich bin stolz darauf, dass NextGenerationEU Lettland dabei helfen wird, seinen ökologischen und digitalen Wandel zu erreichen – mit Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Verkehrs, digitaler Schulungen und der Stärkung der Resilienz des Gesundheitssystems. Wir werden Lettland weiter unterstützen, um sicherzustellen, dass der Plan erfolgreich umgesetzt wird.“
Ein aktuelles Factsheet zum Aufbau- und Resilienzplan Lettlands mit weiteren Informationen zu den geplanten Investitionen im Gesundheitswesen können interessierte Unternehmen auf der Webseite der Europäischen Kommission herunterladen. Weitere Informationen zur EU-Förderung in Lettland gibt es außerdem in einem Special von Germany Trade & Invest (GTAI).
Links:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_4625
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/specials/special/lettland/foerderung-im-rahmen-der-aufbau-und-resilienzfazilitaet-677490
- Seite empfehlen:
- Druckansicht