Biotech-Standort Deutschland erfolgreich auf „BIO Europe“ vermarktet
Mit mehr als 3.200 Besuchern aus 54 Ländern und mehr als 18.000 vermittelten und geführten One-to-one-Gesprächen zur Geschäftsanbahnung hat die BIO Europe auch 2014 erneut ihre Bedeutung als wichtigste europäische Biotechnologie-Partnering-Konferenz unterstrichen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im November auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt. Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft war mit einem eigenen Stand vertreten und konnte den Biotechnologie-Standort Deutschland erfolgreich präsentieren und vernetzen.
Die Reaktion der Konferenzteilnehmer auf die aktive Beteiligung der Exportinitiative an der dreitägigen Veranstaltung war durchweg positiv. So zog der gut frequentierte Messestand nicht nur interessierte Fachbesucher, sondern insbesondere auch wichtige in- und ausländische Branchenentscheider an. In einer Vielzahl von Fachgesprächen mit Vertretern internationaler Biotechnologie- und Pharmaunternehmen gelang es, den heimischen Biotech-Markt und seine Entwicklungen transparent darzustellen. Dabei ließ sich die Wahrnehmung vor allem gezielt auf die Kooperationsmöglichkeiten mit kleinen und mittelständischen deutschen Biotechnologieunternehmen lenken, um diesen einen Zugang zu internationalen Partnern zu vermitteln.
Gut angenommen wurden die distribuierten englischsprachigen Publikationen und Verzeichnisse „Biomanufacturing Guide“, „Guide to Contract Research in Germany“, „Biotechnology for Health, Nutrition and Well-Being“. Diese als Print-Ausgaben sowie digital auf USB-Sticks angebotenen Veröffentlichungen präsentieren gebündelt deutsche Unternehmen, die in den genannten Segmenten der medizinischen Biotechnologie tätig sind.
Neben einer zielgerichteten Vermarktung und nachhaltigen Vernetzung spielte für die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft auch der Wissenstransfer eine Rolle. Schließlich gehört die medizinische Biotechnologie zu den innovativsten Branchen der deutschen Gesundheitswirtschaft. Deutschland zählt zu den Staaten mit der größten Anzahl an Biotech-Unternehmen in Europa. Abgerundet wird dies durch eine exzellente Forschungsinfrastruktur mit international renommierten Wissenschaftlern. Hier erwies sich die besucherstarke „BIO Europe“ als hervorragende Plattform.
Die Erwartungen an die Präsenz der Exportinitiative auf der Partnering-Konferenz haben sich voll erfüllt. Marion Lükemann, Deputy Director der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft, zog daher auch eine positive Bilanz: „Wir haben auf der BIO Europe eine insgesamt sehr innovative Branche erlebt. In diesem herausfordernden Umfeld ist es uns sehr gut gelungen, dem internationalen Publikum ein gutes Bild von der Vielfalt und Innovationskraft der deutschen Biotechnologie-Branche zu vermitteln, die häufig aus hoch spezialisierten kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht. Dabei ist es uns besonders gut gelungen, mit kleinen Biotechnologieunternehmen in einen Dialog zu treten und diese zu Auslandsmärkten zu informieren. Ausländische Unternehmen wiederum konnten sich an unserem Stand mit wettbewerbsneutralen, sehr detaillieren Infomaterialien versorgen. Die Unternehmen waren mit unserem Konzept sehr zufrieden“
Zudem habe man mit einem eigenen Stand auch die Chance genutzt, die Marke „Health – Made in Germany“ und das dahinter stehende Angebot der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf dieser Leitmesse darzustellen und durch eine hohe Sichtbarkeit zu stärken. An zentraler Stelle platziert, im Corporate Design der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft gestaltet und mit markantem Rot akzentuiert, hob sich der Messestand gut sichtbar vom Umfeld der Veranstaltung ab. Daher war die Initiative bereits vom ersten Messetag an stark besucht.
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht