Fact Sheets

Gesundheitswirtschaft Spanien: Größter Empfänger von EU-Finanzhilfen

Die enormen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das spanische Gesundheitssystem sollen mithilfe der höchsten EU-Direkthilfen aufgefangen und in bisher unterfinanzierte Bereiche des Gesundheitswesens stärker investiert werden: Großes Potenzial für deutsche Unternehmen, ihre Spitzenposition im spanischen Gesundheitsmarkt weiter auszubauen.

Factsheet Gesundheitswirtschaft Spanien
Factsheet Gesundheitswirtschaft Spanien

Fehlendes Personal, zu wenig Krankenhaus- und insbesondere Intensivbetten – sind nur einige der Missstände in Spaniens Gesundheitsversorgung, die spätestens während der Pandemie deutlich wurden. Mit Mitteln der EU plant die spanische Regierung die schon lange anstehende Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur. Im Fokus: die technische Modernisierung, die Erneuerung von Ausrüstung sowie der Pflegesektor.

Und natürlich die digitale Transformation: Spanien ist - nicht zuletzt aufgrund der geographischen Gegebenheiten - in Europa Vorreiter der Nutzung digitaler Lösungen. Trotzdem bieten die Möglichkeiten für digitale Gesundheitsprodukte und Dienstleistungen noch viel Potenzial. Auch der Investitionsrückstand auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung soll aufgeholt werden. Viele Bereiche, in die deutsche Unternehmen einsteigen oder in denen sie ihre Aktivitäten ausbauen können.

Aktuelle Informationen aus den Marktsegmenten Arzneimittel, Medizintechnik, Digitale Gesundheitswirtschaft und Medizinische Biotechnologie haben Expert:innen der GTAI aus Deutschland und Spanien für Sie im neuen Fact Sheet zusammengestellt. Profitieren Sie auch von konkreten Hinweisen zu geplanten Investitionsprojekten, zum Importbedarf und von Links zu weiteren Angeboten für einen Markteinstieg.

Gesundheitswirtschaft Spanien: Größter Empfänger von EU-Finanzhilfen: Kostenloser Download (PDF)

Europäische Gesundheitsmärkte im Fokus: