Fact Sheets

Gesundheitswirtschaft Italien: Recovery Fonds beschleunigt Wandel

Die Covid-19-Pandemie hat das leistungsstarke Gesundheitssystem Italiens aus den Angeln gehoben. Es gab jedoch auch zuvor aufgrund von Unterfinanzierung und regionalem Gefälle bereits nicht unwesentliche Mängel. Als einer der Schwerpunkte des Recovery Plans Italiens soll der Gesundheitssektor mit hohen Finanzspritzen modernisiert werden.

Titelbild Factsheet Gesundheitsweirtschaft Italien

Vor allem in den Bereichen Gesundheitsinfrastruktur und Digitalisierung besteht Nachholbedarf. Fast die Hälfte des für die Gesundheitsversorgung vorgesehenen Budgets aus dem Recovery Fonds soll daher in die medizinische Nahversorgung und in die Telemedizin investiert werden. Auch der hohe Forschungsstandard der medizinischen Biotechnologie in Italien wird weiterhin finanziell umfangreich unterstützt.

Generell nehmen Importe aus Deutschland einen hohen Stellenwert ein, derzeit insbesondere im Arzneimittelbereich. Doch die aktuellen Entwicklungen bieten zusätzliche Chancen für die deutsche Gesundheitswirtschaft.

Das gesamte Potenzial für deutsche Unternehmen in den Marktsegmenten Arzneimittel, Medizintechnik, Digitale Gesundheitswirtschaft und Medizinische Biotechnologie zeigen Länderexperten der GTAI aus Italien und Deutschland auf. Geplante Investitionsprojekte, konkreter Importbedarf und Links zu weiteren Angeboten für einen Markteinstieg ergänzen die aktuellen Informationen zu den Entwicklungen in diesem südeuropäischen Land.

Fact Sheet „Gesundheitswirtschaft Italien: Recovery Fonds beschleunigt Wandel“: Kostenloser Download (PDF)