Ausschreibungen und Projekte

Internationale Ausschreibungen bieten der deutschen Gesundheitswirtschaft interessante Möglichkeiten, weltweit Geschäfte zu machen. Informieren Sie sich hier über aktuelle branchenspezifische Hinweise von Germany Trade & Invest (GTAI):

Die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing macht für deutsche Unternehmen jedes Jahr über 2.500 internationale Investitions- und Entwicklungsvorhaben sowie 18.000 Ausschreibungen auffindbar - viele mit direktem Bezug zur Gesundheitswirtschaft. Aus der europäischen TED-Datenbank stellt GTAI zusätzlich 180.000 Ausschreibungen pro Jahr zur Verfügung. Seit 2010 runden weitere 800.000 Ausschreibungen aus EU-Mitgliedstaaten unterhalb der Schwellenwerte das Angebot ab. Interessierte Unternehmen können darüber hinaus frühzeitig Informationen zu Projektplanungen, Entwicklungsprogrammen und konkreten Einzelprojekten erhalten.

Zusätzlichen Service bieten Ausschreibungshinweise aus weiteren nationalen und internationalen Datenbanken, Berichte von ausländischen und deutschen Botschaften sowie der GTAI-Auslandsmitarbeiter. Unternehmen können in den Datenbanken überdies weitergehende Dokumente wie Projektberichte oder Länder- und Sektorenberichte abrufen.

Die Ausschreibungen und Projekte fördern im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit verschiedene Organisationen: die Weltbank und Organisationen der Vereinten Nationen, regionale Geber wie die Afrikanische Entwicklungsbank (BAD/FAD), die Asiatische Entwicklungsbank (ADB), die Interamerikanische Entwicklungsbank (BID), die Europäische Union sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Internationale Ausschreibungen bieten der deutschen Gesundheitswirtschaft interessante Möglichkeiten, weltweit Geschäfte zu machen. Öffentlichkeitswirksame Projekte im Ausland präsentieren die Gesundheitswirtschaft im Kontext des jeweiligen Marktes.