Aktuelles
Anzahl der Einträge: 444
Sortieren nach
03.01.2017
Polen: Selbstzahler bescheren Apotheken gute Umsätze
Für Polens Apotheker verläuft das Jahr 2016 gewinnbringend. Vor allem rezeptfrei erhältliche OTC-Produkte kurbeln den Umsatz an. Als wichtigstes Lieferland profitiert Deutschland von der positiven Entwicklung.
05.01.2017
Geschäftschancen für die deutsche Gesundheitswirtschaft im Iran
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU fand vom 3. bis 6. Dezember 2016 eine Geschäftsanbahnungsreise in den Iran statt. Die teilnehmenden Unternehmen erhielten vor Ort einen guten Überblick über den spannenden Markt. Begleitet wurde die Reise durch Axel Lohse, Mitarbeiter der …
11.01.2017
Gute Voraussetzungen für einen gelungenen Markteintritt in Italien
Der italienische Gesundheitsmarkt entwickelt sich für ausländische Unternehmen derzeit positiv. Nachdem die Branche in den letzten Jahren unter der Haushaltskonsolidierung der Regierung gelitten hat, steigt der Bedarf des öffentlichen Gesundheitssystems wieder an. Deutsche Unternehmen zählen zu den …
13.01.2017
Mit „Health – Made in Germany“ weltweit werben
„Mittelstand Global. Health – Made in Germany“ kann künftig für Ihre Unternehmenskommunikation genutzt werden. Ob auf Messeaufstellern, Webseiten, Visitenkarten und anderem Werbematerial – ab sofort können Sie unser englisches Logo werbewirksam einsetzen. Mit der Marke „Health – Made in Germany“ …
17.01.2017
Gute Aussichten für Lettlands Augenoptikbranche
Steigende Löhne kurbeln die Kauflaune der lettischen Bevölkerung an. Experten zufolge sollen die Konsumgüterausgaben privater Haushalte 2017 und 2018 um 3,5 bzw. 4 Prozent zunehmen. Das kommt auch dem Augenoptikeinzelhandel zugute. Vom positiven Konsumklima profitieren nicht zuletzt die …
18.01.2017
Indonesien: Importe pharmazeutischer Erzeugnisse nehmen zu
Arzneiwaren internationaler Hersteller sind in Indonesien gefragter denn je, und das trotz sinkender Gesamteinfuhren: Zwischen 2012 und 2015 erhöhte sich die Einfuhrsumme um rund 18 Prozent. 2016 setzte sich dieser Importtrend fort. Experten zufolge werden künftig noch mehr pharmazeutische …
20.01.2017
In den USA steigt Bedarf an medizintechnischen Erzeugnissen
Der US-Medizintechnikmarkt ist mit einem Anteil von fast 40 Prozent der größte weltweit. Der wirtschaftliche Aufschwung und die demografische Entwicklung veranlassen Forschungsinstitute zu guten Prognosen. Davon profitieren auch deutsche Unternehmen – vor allem Hersteller von Röntgenapparaten. Hier …
24.01.2017
Schweden: E-Health auf dem Vormarsch
Ein wichtiges Element der schwedischen E-Health-Strategie ist die nationale Patientenakte. Bis Ende 2017 soll sie landesweit eingeführt werden. Internationalen IT- und E-Health Anbietern ist zu raten, den Markt im Blick behalten. Auch der Krankenhausbau eröffnet interessante Perspektiven.
27.01.2017
Neue Imagebroschüre zur deutschen Medizintechnikbranche
Innovationskraft. Internationalität. Präzision. Lebensdauer. Mit diesen Schlagwörtern bewirbt die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft die deutsche Medizintechnikbranche im Ausland. Seit neuestem mit einer englischsprachigen Publikation, die werbewirksam über die Branche informiert.
30.01.2017
Tschechischer Medizintechnikmarkt: EU-Gelder sorgen für Wachstum
Der tschechische Markt für Medizintechnik ist in Bewegung. Grund dafür sind hohe Fördersummen der EU, aber auch zahlungskräftige Privatakteure. Neben den Niederlanden, Belgien und Österreich zählt Deutschland zu den wichtigsten Importnationen.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht